Was ist eine Tracheotomie?

Blog
23. Januar 2023

Was ist eine Tracheotomie?

Eine Tracheotomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem ein kleiner Schnitt in die Luftröhre (Trachea) vorgenommen wird, um eine alternative Atemwegsmöglichkeit zu schaffen. Dieser Eingriff kann erforderlich sein, wenn die normale Atmung durch Nase und Mund beeinträchtigt ist.

Man using Freevent DualCare after tracheostomy.

Wann kann eine Tracheotomie notwendig sein?

 Es gibt verschiedene Situationen, in denen eine Tracheotomie notwendig sein kann, zum Beispiel:

  • Obstruktion der oberen Atemwege: Wenn die Atemwege in Nase, Mund oder Rachen ganz oder teilweise blockiert sind, etwa durch Schwellungen, Tumore oder Verletzungen.
  • Schwierigkeiten beim Schlucken: Wenn eine Person beim Schlucken Probleme hat, kann dies dazu führen, dass Nahrung oder Flüssigkeiten die Atemwege blockieren.
  • Atemprobleme durch Verletzungen, Schwellungen oder Lungenerkrankungen: Akute oder chronische Zustände können eine normale Atmung erschweren.
  • Nach einer Operation am Kehlkopf oder Rachen: In einigen Fällen ist eine Tracheotomie erforderlich, um die Atemwege nach einer Rekonstruktion zu sichern.
  • Bei Bedarf einer maschinellen Beatmung: Wenn eine Person über einen längeren Zeitraum beatmet werden muss, kann eine Tracheotomie notwendig sein, um den Zugang zu den Atemwegen zu erleichtern.

Nach dem Eingriff wird eine Trachealkanüle in das Tracheostoma (die Öffnung in der Luftröhre) eingesetzt, um dieses offen zu halten und die Atmung zu ermöglichen. Diese Kanüle stellt sicher, dass der Luftstrom direkt in die Lunge geleitet wird. Dadurch wird die normale Atmung durch die Nase und den Mund entweder reduziert oder ganz umgangen.

Anatomische Illustration eines Menschen mit Tracheotomie

Wie hilft die Tracheotomie?

Die Tracheotomie bietet einen sicheren und stabilen Zugang zur Atmung, wenn andere Möglichkeiten eingeschränkt oder nicht funktionsfähig sind. Sie kann je nach den individuellen Bedürfnissen von Betroffenen entweder vorübergehend oder dauerhaft sein. Viele Menschen mit einem Tracheostoma lernen, mit der Kanüle gut zu leben. Sie profitieren von speziellen Hilfsmitteln und gezielter Unterstützung, die dazu beitragen, ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern.

Diese medizinische Maßnahme eröffnet neue Perspektiven für Menschen mit schweren Atemwegserkrankungen und bietet ihnen die Möglichkeit, sicherer und komfortabler zu atmen. Wenn Sie oder ein Angehöriger mehr über die Tracheotomie, deren Pflege oder begleitende Therapien erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere weiteren Blogbeiträge. Dort finden Sie unter anderem Informationen zur Pulmonale Rehabilitation, zur richtigen Pflege der Trachealkanüle und zur Förderung der Lebensqualität mit einem Tracheostoma.

Möchten Sie mehr erfahren?

Füllen Sie das Formular aus, um benachrichtigt zu werden, wenn wir neue Blog-Artikel zum Thema Laryngektomie veröffentlichen.

*Pflichtfelder

Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Einwilligungserklärung zum Datenschutz.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

Datenschutzerklärung | Nutzungsbedingungen

Teilen