Nach einer Laryngektomie ist die pulmonale Rehabilitation ein zentraler Bestandteil der postoperativen Versorgung. Da die natürliche Atemwegserwärmung, -befeuchtung und -reinigung durch den Verlust der oberen Atemwege entfällt, kommt der Verwendung eines Heat and Moisture Exchangers (HME) und der richtigen Hydrokolloid-Basisplatten eine entscheidende Rolle zu.
HME-Filter und die richtigen Basisplatten dienen dazu, die fehlende Funktion von Nase und Kehlkopf zu kompensieren, indem sie die ausgeatmete Luftfeuchtigkeit und -wärme speichern und bei der nächsten Einatmung zurückführen. In einer randomisierte Crossover-Studie konnte eine signifikante Linderung pulmonaler Symptome bei Patienten mit Laryngektomie gezeigt werden, nachdem sie auf die neue Provox Life Produktserie umgestellt wurden.
Ebenso essenziell ist die sorgfältige Pflege der peristomalen Haut. Eine intakte Hautbarriere ist Voraussetzung für die zuverlässige Haftung der Basisplatten und somit für die kontinuierliche Nutzung des HME. Regelmäßige Hautinspektion, geeignete Reinigungsmaßnahmen sowie der Einsatz hautschonender Produkte sind daher integraler Bestandteil der pflegerischen Versorgung im Rahmen der pulmonalen Rehabilitation.
Teilen